Cost-Benefit Analysis of Environmental Changes
Cost-Benefit Analysis of Environmental Changes
Die Lehrveranstaltung “Cost-Benefit Analysis of Environmental Changes” ("Kosten-Nutzen-Analysen im Umweltbereich") beschäftigt sich mit der ökonomischen Bewertung von Veränderungen der natürlichen Umwelt. Es kann sich dabei um positive Veränderungen im Sinne umweltverbessernder bzw. umweltschützerischer Maßnahmen handeln oder um negative Veränderungen im Sinne von Umweltschädigungen oder Raubbau an natürlichen Ressourcen.
Im ersten Fall bieten Kosten-Nutzen-Analysen beispielsweise die Möglichkeit zur Evaluierung staatlicher Umweltprojekte. Sie erweisen sich damit als Instrument zur staatlichen Budgetkontrolle bzw. zur Rechtfertigung der Verwendung knapper volkswirtschaftlicher Ressourcen durch den Staat. Im zweiten Fall dienen Kosten-Nutzen-Analysen vor allem zur ökonomischen Schadensbemessung nach Umweltunfällen. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden zum einen die wohlfahrtstheoretischen Hintergründe der Nutzen-Kosten-Analyse vermittelt und zum anderen die wesentlichen praktischen Bewertungsverfahren für Umweltgüter wie Reisekostenmethode, Hedonische Preismethode. Kontingente Evaluierung sowie attributbasierte und partizipatorische Bewertungsmethoden besprochen.