Hinweis zur Vergabe der Bachelorarbeitsthemen [25.06.2021]

Im Sommersemester 2021 werden keine weiteren Bachelorarbeiten mehr vergeben.

Sie teilen dem Sekretariat etwa eine Woche vor dem beabsichtigten Bearbeitungsbeginn mit, dass Sie Ihre Bachelor-Arbeit verbindlich anmelden wollen (E-Mail).

In der ersten Sprechstunde werden wir gemeinsam mit Ihnen den Thementitel sowie die Arbeitsrichtung grob erörtern und die formelle Anmeldung abschließen.  Das Datum des Gespräches wird abschließend im Feld "Beginnt am:" des Anmeldeformulares vermerkt; es ist der Beginn Ihrer zweimonatigen Bearbeitungszeit.

Anmerkung: Aufgrund der aktuellen COVID-19 Situation, können Sprechstunden vorerst nur virtuell oder telefonisch stattfinden.

Der Antrag ist unmittelbar danach mit der Unterschrift des Gutachters beim Prüfungsamt einzureichen.

Anmerkung: Aufgrund der aktuellen COVID-19 Situation können Anträge nicht persönlich beim Prüfungsamt abgegeben werden. Wir senden Ihnen das ensprechende Dokument darum per Mail zu. Sie tragen alle notwendigen Informationen ein, unterschreiben und senden das Dokument per Mail an uns zurück. Wir leiten Ihren Antrag dann ans Prüfungsamt weiter.

Sie sollten sich nun selbstständig in die wissenschaftliche Literatur einlesen (ca. ein bis zwei Wochen) und eine theoretische Fundierung Ihres Themas erarbeiten. Erst nachdem Sie diese zwei Schritte gewissenhaft absolviert haben, sollten Sie Kontakt zu Ihrem Betreuer am Lehrstuhl aufnehmen; in dieser ersten Sprechstunde setzen wir folglich voraus, dass Sie sich bezüglich Ihres Themas theoretisch und inhaltlich gut vorbereitet haben.

In dieser ersten Sprechstunde (wie auch in später folgenden Sprechstunden) wird zudem erwartet, dass Sie Ihren (jeweils aktuellen) Gliederungsentwurf ausgedruckt und nicht als handschriftliche Gliederungsskizze mitbringen. Ferner erwarten wir, dass Sie auf Basis Ihres Gliederungsentwurfs im Gespräch mit dem Betreuer den Aufbau Ihrer Bachelorarbeit jederzeit klar vorstellen und Ihre konkrete Bearbeitungsabsicht sicher erläutern können.